Diversity in der Praxis
Wie kann ich gute Arbeitsbedingungen für neurodivergente Mitarbeitende gestalten?
Neurodivergente Mitarbeitende, etwa mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Syndrom oder im Autismus-Spektrum, können besondere Stärken und Perspektiven in Unternehmen einbringen. Doch um ihr Potenzial entfalten zu können,
benötigen sie oft spezielle Arbeitsbedingungen, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden.
Wolfgang Oppacher
14.02.2025
·
4 Min Lesezeit
Wie können Führungskräfte diese Bedingungen
schaffen?
1. Die Bedürfnisse neurodivergenter Mitarbeitender erkennen und verstehen
Der erste Schritt ist, sich mit den Herausforderungen und Stärken neurodivergenter Mitarbeitender vertraut zu machen. Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Syndrom können beispielsweise sehr kreativ und energiegeladen sein, benötigen aber mitunter klare Strukturen. Menschen im Autismus-Spektrum wiederum sind oft detailorientiert, brauchen aber unter Umständen eine ruhigere und stabile Arbeitsumgebung.
Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?
Testen Sie jetzt „Diversity Leadership“‚ und erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Artikeln, hilfreicher Übungen, Checklisten und Video-Tutorials, die Sie und Ihr Team voran bringen!